Die Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum löste aus. Als Auslösegrund konnte eine Leckage der Sprinkleranlage im Außenbereich festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und die betroffene Sprinkleranlage außer Betrieb genommen.
Neustadt, Polizei
Die Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum löste aus. Als Auslösegrund konnte eine Leckage der Sprinkleranlage im Außenbereich festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und die betroffene Sprinkleranlage außer Betrieb genommen.
Neustadt, Polizei, Rettungsdienst
Ein PKW durchbrach ein Brückengeländer und drohte abzustürzen. Da das Fahrzeug bereits zu brennen begann, wurde durch die Feuerwehr der Brandschutz sichergestellt. Im Anschluss wurde das Fahrzeug geborgen und auf einem Nachbargelände abgestellt. Das Geländer wurde mit Warnbaken abgesichert.
Neustadt, Titisee, Polizei
Die Brandmeldeanlage in einem Hotel löste aus. Bei der Erkundung konnte eine Feuerzangenbowle direkt unter einem Rauchmelder im Küchenbereich festgestellt werden. Es bestand kein Notstand und die Einsatzstelle konnte zeitnah an den Betreiber übergeben werden.
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Absicherung nach einem Verkehrsunfall an. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und nahm die ausgelaufenen Betriebsstoffe auf. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Kräfte konnten wieder einrücken.
Neustadt, Polizei
Ein Anrufer meldete einen rauchenden Mülleimer. Dieser wurde durch die Feuerwehr geöffnet und abgelöscht. Der städtische Bauhof wurde angefordert, um den Müll aufzunehmen und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Neustadt, Rettungsdienst, Polizei
Gemeldet wurde ein Auto auf dem Dach. An der Einsatzstelle angekommen waren beide Insassen bereits aus dem Fahrzeug befreit und beim Rettungsdienst in Behandlung. Nachdem für die Feuerwehr nichts mehr zu tun war wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Neustadt, Titisee, Polizei
In einem Betrieb im Ortsteil Titisee löste die Brandmeldeanlage Alarm aus. Während der erste Trupp noch auf Erkundung war und einen Überhitzung Wasserboiler vorfand, ergab die weitere Erkundung des Gebäudes einen Wasserrohrbruch im Geschoss unterhalb des Boilers. Es ergaben sich keine Aufgaben für die Feuerwehr, sodass lediglich die Anlage zurückgestellt wurde und das Gebäude an den Betreiber übergeben wurde, welcher sich im Anschluss um weitere technische Maßnahmen kümmerte.
Neustadt, Polizei
Erneut löste die interne Brandmeldeanlage in einem Wohn- und Geschäftsgebäude aus. Der Kellerbereich wurde durch die Feuerwehr erkundet, es konnte kein Notstand festgestellt werden. Die Feuerwehr konnte zeitnah wieder einrücken.
Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr zur Absicherung an, nachdem es auf der Auffahrt zur B31 zu einem Unfall gekommen war. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich zwei Personen im Fahrzeug, diese wurden durch die Polizei aus dem Auto für die weitere Versorgung in den Rettungswagen verbracht. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und klemmte die Batterie am verunfallten Auto ab. Die Feuerwehr übergab die Einsatzstelle an die Polizei und konnte wieder einrücken.
Neustadt, Titisee, Rettungsdienst, Polizei
In einer Feuersauna kam es zu einer Rauchentwicklung. Mit mehreren Trupps unter Atemschutz wurden die Saunasteine aus der Sauna verbracht. Im Laufe des Einsatzes kam es auch an der Außenfassade der Sauna zunächst zu einer Rauchentwicklung und anschließend zu einem deutlichen Flammenbild. Dieses wurde mittels C-Rohr abgelöscht. Die Einsatzstelle wurde abschließend an die Polizei übergeben, die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Neustadt, Polizei
Die interne Brandmeldeanlage eines Wohn- und Geschäftsgebäudes löste aus. Da aus verschiedenen Bereichen ein schwefeliger Geruch gemeldet wurde, erfolgte durch die Feuerwehr eine großräumige Erkundung. Nachdem bei dieser nichts festgestellt werden konnte, rückten die Kräfte wieder ein
Neustadt, Titisee, Polizei
In einem Hotelbetrieb löste die Brandmeldeanlage aus. Bei der Erkundung konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde an den Geschäftsführer übergeben und die Feuerwehr konnte wieder einrücken.
Neustadt, Titisee, Polizei, Rettungsdienst
ELW 11-3, MTW 1/19-1, RW 1/52, GW-Mess 1/94, MTW 2/19, LF 2/44, SW 2/62
Aus einem Erdpropangastank in einem Beton-Werk trat Propangas aus. Durch die Feuerwehr wurden Abdichtungsmaßnahmen durchgeführt um das Leck zu schließen. Nach Eintreffen des zuständigen Technikers wurde die Einsatzstelle an diesen übergeben, die Kräfte konnten wieder einrücken.
Neustadt, Titisee, FW Breitnau, Polizei, Rettungsdienst
ELW 11-3, MTW 1/19-1, MTW 1/19-2, DLA (K) 23/12, LF 1/44, HLF 1/46, MTW 2/19, TSF 7/47
In unmittelbarer Nähe zu einem Hof brannte es in einer Garage. Zur Unterstützung der Feuerwehr Breitnau wurden die Abteilungen Neustadt und Jostal alarmiert. Die Erkundung ergab, dass in einer Garage ein Holzstapel brannte. Es wurde umgehend ein Löschangriff aufgebaut um den Traktor, das Auto und weitere Geräte in der Garage zu schützen. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde das Holz für Nachlöscharbeiten aus der Garage entfernt. Die Einsatzstelle konnte abschließend an den Besitzer übergeben werden.
Ein PKW hatte sich nach einem Unfall mit einem Wildtier die Ölwanne aufgerissen. Das ausgelaufene Öl wurde durch die Feuerwehr aufgenommen, die Einsatzstelle wurde anschließend zeitnah an die Polizei übergeben und die Kräfte konnten wieder einrücken.